Inhalte auf JuraBlogs sind teilweise durch KI erstellt. Mehr →
Kanzlei Dr. Bahr

BGH: Schutzwirkung der Gesetzesfiktion bei fernabsatzrechtlichen Widerrufsbelehrung

Der BGH hat entschieden, dass die Schutzwirkung der Gesetzesfiktion nur dann greift, wenn die amtliche Muster-Widerrufsbelehrung unverändert verwendet und richtig ausgefüllt wurde, während bei Abweichungen das Risiko beim Unternehmer liegt, dass seine Information den Anforderungen an eine umfassende, unmissverständliche und eindeutige Belehrung genügt.

Bild durch KI erstellt

Über das Blog

Mehr erfahren

Über JuraBlogs

JuraBlogs.com ist ein Portalangebot und erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Meldungen, die bei JuraBlogs erscheinen, stammen von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über einen Feed eingespeist. Zusammenfassungen der Artikel werden automatisiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI/AI) erstellt. Wir haben auf die Inhalte der Meldungen keinen Einfluss noch geben diese unsere Meinung wieder.