BMJ stellt Eckpunktepapier vor: So könnte das neue Gesetz gegen digitale Gewalt aussehen
Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) plant ein neues Gesetz gegen digitale Gewalt, welches unter anderem ein Auskunftsrecht für Betroffene vorsieht, um die Identität der Verletzer ausfindig zu machen und damit ihre rechtlichen Ansprüche gegen sie durchsetzen zu können. Das Gesetz soll zeitgleich mit dem Digital Services Act (DSA) der EU in Kraft treten und diesen ergänzen. Das BMJ plant außerdem, durch ein zweistufiges gerichtliches Verfahren auch Messenger- und Internetzugangsdienste zu verpflichten, entsprechende Daten herauszugeben und die Ausgestaltung des Auskunftsverfahrens effektiver zu gestalten.

Bild durch KI erstellt
JuraBlogs.com ist ein Portalangebot und erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Meldungen, die bei JuraBlogs erscheinen, stammen von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über einen Feed eingespeist. Zusammenfassungen der Artikel werden automatisiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI/AI) erstellt. Wir haben auf die Inhalte der Meldungen keinen Einfluss noch geben diese unsere Meinung wieder.
Bitte beachten Sie den folgenden Hinweis
Wir verwenden Künstliche Intelligenz, um die Artikel der teilnehmenden Blogs zusammenzufassen.
Bei diesem Artikel sind wir uns unsicher - noch unsicherer, als bei anderen Artikeln ;-) - , ob die Zusammenfassung korrekt ist.

Cookies & Datenschutz
Damit JuraBlogs so funktioniert, wie wir uns das gedacht haben, benutzen wir Cookies. Wir benutzen diese, um die JuraBlogs zu verbessern, um die Nutzung zu analysieren und unser Angebot zu personalisieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Bitte treffen Sie Ihre Auswahl.