Inhalte auf JuraBlogs sind teilweise durch KI erstellt. Mehr →
Rechtslupe

Der abgelehnte Befangenheitsantrag – und der "gesetzliche Richter"

Der Artikel beschreibt die Bedeutung von Artikel 101 Absatz 1 Satz 2 des Grundgesetzes, der das Recht auf einen gesetzlichen Richter garantiert, und erläutert, dass eine fehlerhafte Ablehnung eines Richters nicht automatisch eine Verletzung dieses Rechts darstellt, sondern nur dann, wenn die Entscheidung des Gerichts willkürlich oder offensichtlich unhaltbar ist oder die Bedeutung dieses Rechts grundlegend verkennt. Es wird auch auf die Anwendung von § 42 Absatz 2 der Zivilprozessordnung (ZPO) im Befangenheitsgesetz eingegangen und erklärt, dass das Oberlandesgericht in diesem Fall diesen Maßstab nicht grundlegend verkennt hat.

Bild durch KI erstellt

Über das Blog

Mehr erfahren

Über JuraBlogs

JuraBlogs.com ist ein Portalangebot und erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Meldungen, die bei JuraBlogs erscheinen, stammen von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über einen Feed eingespeist. Zusammenfassungen der Artikel werden automatisiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI/AI) erstellt. Wir haben auf die Inhalte der Meldungen keinen Einfluss noch geben diese unsere Meinung wieder.