Inhalte auf JuraBlogs sind teilweise durch KI erstellt. Mehr →
Lausen Rechtsanwälte

Die neuen Auskunftspflichten nach § 32d und § 32e UrhG – Teil V: Arbeitnehmerurheber

Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes sieht vor, dass Vertragspartner bei entgeltlicher Einräumung eines Nutzungsrechts gegenüber Urhebern und ausübenden Künstlern mindestens einmal pro Jahr Auskunft über den Umfang der Werknutzung und die hieraus gezogenen Erträge und Vorteile erteilen müssen, doch ob dieser Auskunftsanspruch auch bei Arbeitnehmerurhebern gilt, ist umstritten.

Bild durch KI erstellt

Über das Blog

Mehr erfahren

Über JuraBlogs

JuraBlogs.com ist ein Portalangebot und erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Meldungen, die bei JuraBlogs erscheinen, stammen von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über einen Feed eingespeist. Zusammenfassungen der Artikel werden automatisiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI/AI) erstellt. Wir haben auf die Inhalte der Meldungen keinen Einfluss noch geben diese unsere Meinung wieder.