Durchsuchungen nach Abmahnwelle wegen Google Fonts
Ein Anwalt aus Berlin und sein Mandant werden beschuldigt, in über 2400 Fällen wegen der Einbindung von Google Fonts auf Websites von Privatpersonen und Unternehmen Abmahnungen verschickt zu haben, die rechtsmissbräuchlich waren und aufgrund von fingierten Websitebesuchen unbegründet waren. Etwa 2000 der Abgemahnten haben aus Angst vor einem Gerichtsverfahren gezahlt, während 420 Anzeige erstattet haben. Die Polizei hat mehrere Objekte durchsucht und Dokumente sowie Datenträger zur Beweissicherung beschlagnahmt.

Bild durch KI erstellt
JuraBlogs.com ist ein Portalangebot und erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Meldungen, die bei JuraBlogs erscheinen, stammen von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über einen Feed eingespeist. Zusammenfassungen der Artikel werden automatisiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI/AI) erstellt. Wir haben auf die Inhalte der Meldungen keinen Einfluss noch geben diese unsere Meinung wieder.
Bitte beachten Sie den folgenden Hinweis
Wir verwenden Künstliche Intelligenz, um die Artikel der teilnehmenden Blogs zusammenzufassen.
Bei diesem Artikel sind wir uns unsicher - noch unsicherer, als bei anderen Artikeln ;-) - , ob die Zusammenfassung korrekt ist.

Cookies & Datenschutz
Damit JuraBlogs so funktioniert, wie wir uns das gedacht haben, benutzen wir Cookies. Wir benutzen diese, um die JuraBlogs zu verbessern, um die Nutzung zu analysieren und unser Angebot zu personalisieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Bitte treffen Sie Ihre Auswahl.