Inhalte auf JuraBlogs sind teilweise durch KI erstellt. Mehr →
Ferner Alsdorf

Einziehung: Bezeichnung einzuziehender Gegenstände

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass bei der Anordnung der Einziehung von Gegenständen in der Urteilsformel sowohl der Art als auch der Menge der einzuziehenden Objekte präzise beschrieben werden müssen, um den Einziehungsumfang zweifelsfrei und aus sich heraus verständlich zu machen. Ein Verweis auf Asservatenverzeichnisse genügt nicht. Bei umfangreichen Einziehungen können die Gegenstände in einer besonderen Anlage zum Tenor benannt werden, die als dessen Bestandteil in die Urteilsurkunde aufgenommen werden muss.

Bild durch KI erstellt

Über das Blog

Mehr erfahren

Über JuraBlogs

JuraBlogs.com ist ein Portalangebot und erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Meldungen, die bei JuraBlogs erscheinen, stammen von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über einen Feed eingespeist. Zusammenfassungen der Artikel werden automatisiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI/AI) erstellt. Wir haben auf die Inhalte der Meldungen keinen Einfluss noch geben diese unsere Meinung wieder.